honduras

Zurück

Mit dem Motorrad haben wir von Juni 2005 bis Juni 2006 Nord- und Südamerika bereist. Von Vancouver aus sind wir über Alaska Richtung Patagonien gefahren - und sind nun in Norddeutschland.

Honduras

Ruinen, Karibikkueste, Tauchen auf den Bay-Islands, freundliche Menschen, Palmen und erstaunliche Ueberholmanoever.

09.01.2006 - Copán Ruinas

Unser erster Stopp war schon kurz hinter der Guatemala-Grenze bei den Ruinen von Copán, teils noch bewachsen und gut erhalten.

Ueber Huegel auf kurviger Strase und entlang von Hurrican Mitch 1998 gekennzeichneter Landschaft fuhren wir Richtung La Ceiba an der Karibikkueste.

12.01.2006 - Utila

Palmen, Garifuna und leckere Kokosbroetchen erinnern uns an Belize. Slow down ist hier wie auch auf den Bay-Islands die Devise. So was z.B. nicht klar, ob das Linien-Schiff nach Utila an demselben Tag oder vielleicht erst am kommenden ablegen wuerde.

Utila ist Anziehungspunkt fuer Backpacker, Taucher und Millionen von Sandfloehen und dabei nur einen Bruchteil so gross wie La Gomera. Nach zwei Tagen Tauchen und Relaxen verabschiedeten wir uns wieder aufs Festland.

Leider wurde unser Motorad bei der Kokosnussernte bombadiert, Schnabel kaputt (Merke: Parke nie unter einer Kokospalme!). Wir hatten so eine Schnabel-Halterung weniger und dafuer stichhaltigerweise einen kleinen Flohzirkus in Petras Schlafsack mehr.

Gemuetlich cruisten wir weiter durch Honduras, vorbei am Lago Yoyoa und ueber Comayagua, Tegucigalpa nach Choluteca.

16.01.2006 - Choluteca

Der letzte Tag im Land bescherte uns einen Temperaturwechsel von 17 Grad vom Bergdorf Ojojona auf 39 Grad in Choluteca. Puh!

Was uns noch zu Honduras einfaellt, sind hilfsbereitet Menschen, geschwindigkeitsliebende Autofahrer, die auf zweispuriger Fahrbahn auch gern mal eine vierte Spur eroeffnen sowie gute Strassen, jedoch mit unverhofften Schlagloechern, in denen man Schweine versenken kann.

Der Grenzuebertritt bei Guasaule verlief mit unzaehligen, geschaeftsuchenden Geldwechslern und Vermittlern recht hektisch (insgesamt 35$ fuer zwei Personen, ein Bike), aber mit zwei Stunden auch schnell.

mehr Bilder?

Powered by:
reiseberichte honduras