transport

Zurück

Mit dem Motorrad haben wir von Juni 2005 bis Juni 2006 Nord- und Südamerika bereist. Von Vancouver aus sind wir über Alaska Richtung Patagonien gefahren - und sind nun in Norddeutschland.

Motorradtransport

Wie kommt das Motorrad über den Atlantik?

Mit dem Schiff oder per Flugzeug? Der Transport mit dem Schiff ist günstiger (ca. 1000,- €) aber langsam. Mit dem Flugzeug geht es schnell, man braucht das Motorrad erst zwei Tage vorher abgeben und kann manchmal sogar in der selben Maschine mitfliegen (ca. 1500,- €, sehr abhängig von der Größe).

 

Trotzdem haben wir uns für das Schiff entschieden. Zeit spielte bei uns keine so große Rolle. Also erstmal eine Spedition gesucht, die solche Transporte durchführt. In unserem Fall ist das die Firma Ipsen in Bremen (würden wir nach unseren Erfahrungen nicht wieder beauftragen). Danach haben wir uns das Holz für eine stabile Kiste besorgt. Die kann für einen Schiffstransport ruhig etwas größer ausfallen, da der Preis pro m³ relativ gering ist. Wir haben nur die Scheibe und die Spiegel abgebaut und hatten etwa 3 m³. Da wir schon viele Klamotten mitschicken wollten, stopften wir die Koffer voll und so wog das ganze Paket etwa 450 kg (natürlich mit Kiste).

 

Länder wie USA, Kanada und Australien haben sehr strenge Gesetze, die die Einfuhr von Schädlingen kontrollieren. So mußte unsere Kiste erstmal begast werden. Am 12. Mai haben wir unser Motorrad beim Lagerschuppen in Bremen abgegeben und waren froh, den "ersten" Schritt gemacht zu haben. Jetzt gibt es kein zurück!

 

Nachtrag: Wir sind jetzt eine Woche in Vancouver und haben eben erfahren, dass das Motorrad erst in einer Woche ankommt. Das ist fuer uns sehr aergerlich und auch mit einem erheblichen Kostenfaktor verbunden. Wir wuerden selber und jedem Interessierten empfehlen, lieber einen Transport mit dem Flugzeug vorzuziehen.

Powered by:



tipps transport